Clausewitz-Leserreisen 2023

Clausewitz-Leserreisen 2023

Zu Hause bleiben war gestern – mittlerweile ist wieder überall das Reisefieber ausgebrochen. Sie möchten militärhistorisch interessante Orte besuchen und gemeinsam mit Gleichgesinnten ein abwechslungsreiches Programm genießen? Dann buchen Sie einfach eine GeraMond-Leserreise. 2023 geht es nach Frankreich und Polen – seien Sie mit dabei!
Das neue Militär & Geschichte Extra: Die Waffen-SS-Division „Wiking"

Das neue Militär & Geschichte Extra: Die Waffen-SS-Division „Wiking"

Mythos: Die „Wiking“ in Erinnerung und Geschichte. Nicht nur Sieger schreiben Geschichte, sondern auch Verlierer. Die Veteranen der Waffen-SS-Division „Wiking“ taten das mit beachtlichem Erfolg. Ihre Darstellungen sind bis heute prägend.
Panzer gegen das Volk: Der Aufstand vom 17. Juni 1953

Panzer gegen das Volk: Der Aufstand vom 17. Juni 1953

Vor 70 Jahren war Leipzig ein Brennpunkt des Volksaufstandes gegen das SED-Unrechtsregime. Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie äußern ihre Unzufriedenheit über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression. Die SED-Führung ist überfordert von den Demonstrationen, die Sowjetunion reagiert mit Härte: Sie verhängt den Ausnahmezustand.
Die Schlacht bei Gravelotte: So siegten die Deutschen in der härtesten Schlacht von 1870/71

Die Schlacht bei Gravelotte: So siegten die Deutschen in der härtesten Schlacht von 1870/71

Am 18. August 1870 prallten westlich von Metz deutsche und französische Armeen aufeinander – in der blutigsten Schlacht des Krieges 1870/71
Militär & Geschichte Extra: „Acht-Acht“ an der Front

Militär & Geschichte Extra: „Acht-Acht“ an der Front

Vielen Kennern der Militärgeschichte gilt sie als das beste Geschütz des Zweiten Weltkriegs: die berühmte „Acht-Acht“ der Wehrmacht.
Bomber, Nachtjäger und Schlachtflugzeuge

Bomber, Nachtjäger und Schlachtflugzeuge

Der mit authentischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, farbigen Zeichnungen und ausführlichen Datentabellen reich illustrierte Band erläutert Konstruktion und Entwicklung, Technik und Flugverhalten, Einsätze, Tarnschemen und Markierungen von Typen aller wichtigen Hersteller. Neuausgabe der Standardwerke „Bomber und Schlachtflugzeuge“ und „Nachtjäger und Bomber“ in einem Band.
Eine neue Sicht auf Europas Häfen: Tore zur Welt

Eine neue Sicht auf Europas Häfen: Tore zur Welt

Ein faszinierender Bildband mit den spektakulärsten Häfen Europas vom verträumten Fjordhafen bis zum mediterranen Container-Port. See- und landseitig gut von der Öffentlichkeit abgeschirmt, befindet sich das Hafenareal Faslane-on-Clyde (Schottland) gut geschützt im Meeresarm Firth of Clyde an der schottischen Westküste. (Foto: James Glossop)
Militär & Geschichte Extra: Die „Gespensterdivision“  im Einsatz

Militär & Geschichte Extra: Die „Gespensterdivision“ im Einsatz

Im Mai/Juni 1940 trug die 7. Panzer-Division erheblich zum schnellen Sieg der Wehrmacht über Frankreich bei. Der Feldzug nährte den Mythos der Division als „Blitzkriegstruppe".
Militärgeschichte heute: Das neue Jahrbuch 2023!

Militärgeschichte heute: Das neue Jahrbuch 2023!

Die gemeinsame Ausgabe von Clausewitz und Militär & Geschichte geht in die zweite Runde und bietet spannende Themen rund um die Militärgeschichte.
Verschenken Sie Freude! Das Geschenkabo von Militär & Geschichte

Verschenken Sie Freude! Das Geschenkabo von Militär & Geschichte

Die Geschenkidee für Freunde der Militärgeschichte – zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach nur so! Mit Geschenkurkunde zum Überreichen und Prämie für Sie.
Unser Hobby-Programm

Unser Hobby-Programm

Freuen Sie sich mit uns auf ein Neuheiten-Festival für den Herbst 2022. Unsere aktuellen Neuheiten bieten Ihnen viele Überraschungen und Highlights, auf die Sie sich im Jahr 2023 gefasst machen können.
Alles was man wissen muss: Unsere Bände der 101 Reihe

Alles was man wissen muss: Unsere Bände der 101 Reihe

Zylinder, Kessel, Führerhaus, Tender! Warum die Reihenfolge? Die in der ganzen Lokomotivgeschichte fast durchgängig beibehaltene manuelle Beschickung der Feuerbüchse durch den Heizer machte seinen Arbeitsplatz zwischen Kohlevorrat und Feuertür notwendig. Die Kontrolle des Wasserstands im Kessel und die Regelung der Dampfzufuhr zur Maschine sind nur am Stehkessel möglich, sodass auch der Lokführer hier seinen Platz haben musste. Selbstverständlich war zugunsten der Zusammenarbeit von Lokführer und Heizer auch deren Gemeinsamkeit im Führerhaus nahezu zwingend.
Wie aktiviere ich mein digitales M&G-Abo?

Wie aktiviere ich mein digitales M&G-Abo?

Jetzt Militär & Geschichte digital lesen! Sie haben sich für eines unserer digitalen Abos entschieden? Hier erfahren Sie, wie Sie zu Ihren digitalen Ausgaben kommen:
Jubiläumsgewinnspiel: 20 Jahre Militär & Geschichte Magazin

Jubiläumsgewinnspiel: 20 Jahre Militär & Geschichte Magazin

Militär & Geschichte feierte seinen runden Geburtstag – und verloste aus diesem Anlass tolle Preise: RC-Modell „Tiger I“ von Torro im Maßstab 1:16.

Wie kann ich mein Print-Abonnement auf das Abo +digital upgraden!

Sie wollen weiterhin Ihre Zeitschrift in Händen halten und zusätzlich jederzeit Zugriff auf Ihre digitale Ausgabe als eMag/eBook (PDF-Dokument)? Jetzt Immer flexibel Print und digital im Doppelpack lesen: auf bis zu drei Endgeräten gleichzeitig lesen. Sie haben Ihr Heft überall dabei.